Unter allen Medien hat das Radio einen entscheidenden Vorteil: Die Rezeption geht nebenher.
Ein Buch, eine Zeitung, ein normaler Computer verlangen immer, dass wir unsere Haptik für sie reservieren, wenn wir die in ihnen enthaltenen Informationen rezipieren wollen. Texte lesen geht nun mal nicht ohne umblättern oder URLs tippen.
Dazu kommt, dass Lesen Augen fordert. In ein Buch, eine Zeitung auf einen Computerbidschirm sollte mensch schauen, um das dort angebotene wahrzunehmen. Dasselbe gilt auch fürs Fernsehen.
Radio muss man als Rezipient nur hören. Da kann mensch nebenher kochen oder putzen oder duschen oder sich ums Kind kümmern.
Deshalb will ich mehr Radio. Ich will Blogs vorgelesen bekommen, Twitter als Hörstück, Mails wie Telefonanrufe erhalten. Ich komm nämlich gerade aus einer privaten Umorientierung heraus kaum noch vor den Rechner und damit nicht mehr recht ins Internet. Aber ich habe viel Zeit zuzuhören. Bitte macht mir ein Hör-WWW!
Aber, wenden kluge Menschen hier ein, das Internet als soziales Medium, Blogs und Twitter, sogar Mails leben ja nicht nur vom Rezipieren, die Partizipation ist doch der Clou! Wie willst du denn dann bei deinem Hör-WWW mitmachen?
Ich stelle mir mein Hör-WWW so vor: Ich habe so eine Art Headset aufm Kopp und meine Tweets, meine Blogkommentare, meine Mailantworten und die von mir geklickten Links kann ich über Spracheingabe loswerden.
So hätte ich das Netz gerne. Und sicher gibt es sowas. Ein Freund von einem Freund, hatte als schwer sehbehinderter Mensch an seiner Uni in den USA die staatlich geförderte Möglichkeit, sich alles und jeden Scheiß, den die Hochschule an Medien hatte, entweder vorlesen zu lassen oder als Audiofile zu bekommen. Da brauchte es noch einiges an menschlicher Arbeitskraft, um ihn Texte im weiteren Sinne hören zu lassen. Und Mensch ist teuer. Deshalb wird er wo’s geht durch Technik ersetzt. Die sollte doch in den letzten Jahren viel erreicht haben bei der automatischen Textwiedergabe, -erfassung und -interaktion. Also, raus mit der Sprache: Wer hat’s erfunden, mein Hör-WWW?