Max Winde, berühmter Twitterer und erfahrener Podcaster, hat sich mit mir zusammengesetzt, um mit mir uns allen das Märchen von Frau Holle auszulegen.
Warum Selbstmordversuche gegen Klimaerwärmung helfen können, wieso Äpfel keine Münder haben, was zum Teufel eigentlich Pech ist und wieso man in Gegenwart eines Germanisten nie unbedacht „damals“ sagen darf, könnt ihr auch noch in unserem ersten Podcast bei Spreeblick erfahren.
Ich denke es geht bei dem Gleichnis darum, das sichere Zuhause zu verlassen und die Unsicherheit mit neuen Erfahrungen einzutauschen. Diese neuen Erfahrungen können dann mit den Verwandten (oder wem auch immer) ausgetauscht werden. Dadurch lernt dann jeder.
Also: Unsicherheit risikieren und dafür neue Erfahrungen sammeln ist besser als Zuhause zu sitzen (und fleißig zu sein).