Stimmt natürlich nicht so ganz, dass das erst jetzt so ist. Zum einen hab ich früher ja schon mal für eine gedruckte Tageszeitung gearbeitet, zum andern tauchten meine ersten gedruckten Onlinebeiträge in der gedruckten Zeitung zur ersten re:publica 2007 und im Daily-Monster-Buch auf. Und im Stijlroyal-Magazin Nummer 13 durfte ich auch was schreiben, nachdem ich für die Nummer 12 schon interviewt wurde.
Aber: Nun bin ich Mitherausgeber und das ist ja schon was anderes. Ich freu mich also schwer, dass heute unser Best-of-Twitterlesung-Buch bei PONS erscheint! Ich freu mich so schwer, dass ich dafür sogar unter die Filmemacher gegangen bin und den Herausgeberkollegen @mspro zum Buch interviewt habe:
Der Verlag hat auch noch ein Video zum Buch machen lassen. Und nun könnt Ihr es also kaufen. Am besten in Eurer Lieblingsbuchhandlung. Oder in meiner. Online bestellen geht auch. Hier zum Beispiel. Danke.
Ui cool, was ist denn deine Verbindung zum Daily-Monster-Buch?
Damals konntest Du in den Kommentaren zu jeden der Monster eine Kurzgeschichte schreiben, die Du mit diesem Monster verbindest. Die geschichte, die Stefan G. Bucher am besten gefielen, sind im Buch mit abgedruckt. Und da ist eben eine von mir bei einem Monster dabei. Wobei geschichte ein hochtrabender Begriff für drei zeilen holpriges Englisch ist.
ja, das monsterbuch hat mich ja auch sofort angelacht. toll das.
ich glaub, das verwandle ich doch gleich mal in ein geburtstagsgeschenk um. danke, dass du eine dreizeilige verbindung damit hast und es damit hier gepostet :D